
Wild Rooster
Joint Venture der Hahn Film AG und White Spot Films
Wild Rooster spezialisiert sich auf die Finanzierung und Umsetzung der von dem Showrunner Gerd Hahn entwickelten Projekte und Formate.
Prof. Gerhard Hahn ist der künstlerische und produzentische Kopf hinter weltweit erfolgreichen Animationsprojekten wie z.B. "Mia & Me", "Benjamin Blümchen" und "Die Sorgenfresser".
read more ....






FACTSHEET
Prof. Gerhard Hahn:
"Ich freue mich über den gelungenen Zusammenschluß dreier ausgewiesener
Kompetenzen in unserem Joint Venture: Die Arbeitsteilung mit Jan Bonath (Produktion) und Joseph Brandmaier (Finanzierung) ermöglicht es mir, mich ganz auf die Erfindung und Gestaltung von zielgruppen- und genreübergreifenden Stoffen für neue Medien und neuen Märkte zu fokussieren"
Jan Bonath:
"Mit Gerhard Hahn haben wir einen Partner mit ausgesprochener Expertise in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger und internationale höchst erfolgreicher Animations-Projekte an unserer Seite. Wir freuen uns sehr, in unserem Joint-Venture gemeinsam auf in den vielfachen Medienkanälen auswertbare Animationsprojekte zu fokussieren und uns somit zukunftssicher am Markt positionieren zu können."
Josef Brandmaier:
„Vor über einem Jahr begannen die Verhandlungen zum Erwerb der strategischen Beteiligung an der Hahn Entertainment. Damit ist es uns gelungen den absoluten Wunschpartner im Bereich internationaler Animation und IP-Entwicklung zu gewinnen. Zusammen mit der White-Spot (bereits Teil der Toruk-Gruppe) ist der Grundstein gelegt für weiteres Wachstum im Bereich Family-Entertainment. Mit Firmengründer Gerhard Hahn werden künftig alle Produktionen im 360-Grad Ansatz entwickelt und ausgewertet. Hierzu stehen weitere Beteiligungen im Bereich Family-Entertainment bevor um auch im Bereich Kinderfilm und - serien verstärkt tätig zu sein. Neben den existierenden Geschäftsfeldern Produktion von Animationsfilmen und Serien, Merchandising und Licensing soll künftig verstärkt auch der Fokus auf Metaverse,
Vermarktung, Game-Entwicklung und Web3 erfolgen.“